Das Wohlfahrtswesen, zivilgesellschaftliches Engagement und die Sozialwirtschaft sind für Bürger und Staat unverzichtbar. Im Dritten-Sektor einschließlich des Bereichs Non-Profit gelten jedoch zahlreiche rechtliche wie auch steuerliche Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Wir unterstützen bundesweit freie und öffentliche Träger bei aufkommenden Fragen und anspruchsvollen Projektrealisierungen im In- und Ausland. Wir erstellen rechtliche und steuerliche Gutachten, begleiten Sie bei Nachfolge- und Gremienprozessen, führen Vertrags- und Kostenverhandlungen, gestalten Verträge, Protokolle sowie Satzungen. Außerdem sorgen wir für Datenschutz und Sicherheit in gemeinnützigen Organisationen. Dabei handeln wir aus Überzeugung wertebewusst, innovativ, praxisnah und vernetzt.
Zählen Sie auf unser spezielles Know-how bei folgenden Herausforderungen:
Gründung von Vereinen, Verbänden, Gesellschaften und Stiftungen
Beratung zum Inhalt von Gesellschaftsverträgen und Satzungen für Vereine, gemeinnützige Vereine, Fördervereinen, Verbände, Berufsverbände, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, gGmbHs, eingetragene Genossenschaften, gemeinnützige Genossenschaften, selbstständige Stiftungen, Treuhandstiftungen, gemeinnützige Stiftungen, Treuhandstiftungen, Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR), Unternehmergesellschaften (UG) und gemeinnützige UGs
Umstrukturierungen, Ausgliederungen und Gremienrecht
Optimierung von Satzungen und Gesellschaftsverträgen, Umstrukturierungen von Trägern, Betriebs- und Teilausgliederungen auf Tochtergesellschaften oder Dritte, Rechtsformwechsel, Verschmelzungen, Übertragung von Gesellschaftsanteilen, Überführung von Unternehmen in die Gemeinnützigkeit und heraus, Aktualisierung von Gremienstrukturen und ‑prozessen
Nationales und internationales Kooperationsrecht
Gestaltung dauerhafter oder projektbezogener Zusammenschlüsse, auch unter Beteiligung öffentlich-rechtlicher und ausländischer Projektpartner im sozialen, gemeinnützigen und medizinischen Bereich
Datenschutzrecht für gemeinnützige Träger
Umsetzung des Datenschutzes in Vereinen, Verbänden, Stiftungen und weiteren gemeinnützigen Organisationen sowie Datenschutzberatung zu Sonderthemen, wie etwa die Errichtung medizinischer Register
Finanzierungen, Fördermittel- und Zuwendungsrecht
Beratung zur Beschaffung von Gründungs- und Fördermitteln, Gestaltung von Zuwendungsvereinbarungen, Herstellung der Vereinbarkeit von Verträgen mit den Bestimmungen des nationalen und internationalen Förderrechts
Risiko- und Compliance-Management, Verhaltenskodizes und Gemeinwohlstrategien
Rechtliche Implementierung von verlässlichen Risiko- und Compliance-Managememntsystemen, Erstellung von Compliance-Richtlinien, ethischen Verhaltenskodizes (Code of Conduct) und Gemeinwohlstrategien (CSR), Schulung von Compliance-Beauftragten
Krisen- und Liquidationsberatung für Gemeinnützige
Beratung im Zusammenhang mit drohender und eingetretener Insolvenzreife sowie bei Liquidationen, jeweils unter Berücksichtigung der gemeinnützigkeitsspezifischen Besonderheiten
Vertragsrecht im gemeinnützigen Bereich
Prüfung von Verträgen mit sozialunternehmerischen Bezügen auf Vereinbarkeit mit geltendem Recht, Gestaltung von Verträgen und internen Regelwerken, Betriebsführungs‑, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen
Rücklagen, Mittelverwendung und Betriebskonzepte
Erstellung, Prüfung und Optimierung der gemeinnützigen Rücklagenbildung, von Mittelverwendungsrechnungen und Maßnahmen der Mittelverwendung sowie von Betriebskonzepten, unter anderem im Vorbereitung größerer Projekte, Investitionen oder Kostenverhandlungen, bei denen wir Sie natürlich auch unterstützen
Rechtsgutachten
Verständliche Rechtsgutachten in vereins‑, stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Kontexten für öffentliche Institutionen und privatrechtliche Organisationen
Schulungen von Vorständen, Geschäftsführern, Führungs- und Leitungskräften
Wir schulen Vorstände, Geschäftsführer, Führungs- und Leitungskräfte bezüglich der Optimierung täglicher Prozesse und zu Themen in den Bereichen Vereinsrecht und Non-Profit